Ausgabe 75   

Sichern Sie sich BodyFokus Natur Protein Plus!


UNSERE GARANTIE



BodyFokus möchte, dass Sie rundum zufrieden sind. Deshalb bieten wir Ihnen eine 365-tägige Geld-zurück-Garantie, gültig ab dem Zeitpunkt, an dem Sie das Produkt bei uns gekauft haben.

3 Dosen

statt 49,90 € je Dose

für 34,90 € je Dose


Heute: versandkostenfrei
innerhalb Deutschlands

Sie sparen 30 %!

1 Dose

statt 49,90 € je Dose

für 39,90 €


Heute: versandkostenfrei
innerhalb Deutschlands

Sie sparen 20 %!

6 Dosen

statt 49,90 € je Dose

für 29,90 € je Dose


Heute: versandkostenfrei
innerhalb Deutschlands

Sie sparen 40 %!

DAS SAGEN UNSERE KUNDEN*

*Rechtlicher Hinweis: Diese Ergebnisse können von Fall zu Fall je nach Alter, Geschlecht, physischer Kondition und durch andere Faktoren variieren.



Christine Berg (53)aus Eschweiler
Verifiziert

          

Ich nehme Natur Protein Plus als zusätzliches Eiweiß nach dem Training. Da ich früher immer Leistungssportlerin war und dadurch einen natürlichen Muskelschwund habe, nehme ich Natur Protein Plus, weil es gerade für die Regenerierung der Muskeln sehr gut ist. Die Zusammensetzung der natürlichen Bestandteile ist hervorragend. Ich habe das Produkt mehrmals empfohlen, und meine Freunde sind genauso begeistert davon.
Nicole Sperber (49)aus Bad Neustadt
 Verifizierter Kunde 

          

Mir ist der Erhalt meiner Muskelmasse auf gesunde Weise wichtig, und dadurch bin ich auf Ihr Produkt gestoßen. Als Krankenschwester habe ich nicht immer Zeit, etwas zu essen zu mir zu nehmen, deshalb ersetzt Natur Protein Plus öfter mal eine Mahlzeit für mich. Ich fühle mich damit lange satt, und meine Muskelmasse ist gewachsen, obwohl ich gesundheitsbedingt eine Sportpause machen musste.
Gerhard Schweizer (74)aus Espoo, Finland
 Verifizierter Kunde 

          

Mit BodyFokus Natur Protein Plus habe ich endlich ein Präparat gefunden, das sowohl mit Schoko- als auch mit Vanillegeschmack richtig wohlschmeckend ist. Die Verarbeitung (in ein Glas füllen und unter Rühren Wasser dazugeben) ist sehr einfach. [...] Zufrieden bin ich auch, weil das Produkt in Deutschland hergestellt und direkt vertrieben wird. Ich werde mir nach den 6 Dosen weitere bestellen und kann das Präparat wärmstens empfehlen!
Nicole D. (45)aus Stuttgart
 Verifizierter Kunde 

          

Ich nutze das Pulver Natur Protein Plus inzwischen 4- bis 5-mal wöchentlich als Ersatz für mein Mittagessen. Damit halte ich mein Gewicht super gut, und ich muss nicht immer so aufpassen. Weiter nach unten geht es eher langsam. Auch die tollen Smoothie-Rezepte teste ich sehr gerne, egal ob mit Schoko oder Vanille. Die superschnelle Zubereitung im Mixer ist immer wieder eine Gaumenfreude.
Jürgen Wagner (68)aus Grimma
 Verifizierter Kunde 

          

Ich nehme Natur Protein Plus seit 1 Jahr. Ich vertrage das Produkt gut. Für mich ist es das beste am Markt. Meine Erwartungen wurden erfüllt. Ich würde es weiterhin einnehmen und empfehle es auch.

Häufig gestellte Fragen

Welches Angebot sollte ich wählen?

Wenn Sie langanhaltende Erfolge erzielen möchten, empfehlen wir eines unserer Sparpakete. Mit unserem 3er-Sparpaket sparen Sie 30 % vom Preis und mit dem 6er-Sparpaket ganze 40 %!

Ist BodyFokus Natur Protein Plus ein natürliches Produkt?

BodyFokus Natur Protein Plus besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen und besitzt keine künstlichen Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe oder synthetischen Süßungsmittel. BodyFokus Natur Protein Plus ist außerdem frei von GVO (gentechnisch veränderten Organismen).

Was macht BodyFokus Natur Protein Plus besonders wertvoll?

BodyFokus Natur Protein Plus besteht aus hochwertigem Milchprotein. Dieses besteht natürlicherweise aus Casein und Molkenprotein. Casein wird langsam verdaut, sorgt für einen länger anhaltenden Sättigungseffekt und reduziert damit Heißhungerattacken. Molkenprotein wird schneller verdaut und fördert somit den Erhalt und Aufbau von Muskelmasse. Diese steigert wiederum den Energieumsatz und hilft bei der Gewichtsreduktion. BodyFokus Natur Protein Plus liefert dem menschlichen Körper alle essentiellen Aminosäuren. Zusätzlich beinhaltet die Formel die Enzyme Bromelain und Papain, welche die Proteinverdauung verbessern.

Zudem ist BodyFokus Natur Protein Plus in Deutschland entwickelt worden und wird auch ausschließlich in Deutschland hergestellt. Es weist ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis auf.

Es lässt sich leicht in Wasser, Milch oder Milchalternativen (unser Tipp: ungesüßte Mandel- oder Hafermilch) auflösen und besitzt einen köstlichen Geschmack, wahlweise nach Vanille oder Schoko.

Wie oft, wann und wie sollte ich BodyFokus Natur Protein Plus einnehmen?

30 g (ca. 2 gehäufte Messlöffel) täglich in 200 ml Wasser oder Milch gelöst verzehren.

Wie viel BodyFokus Natur Protein Plus ist in einer Dose enthalten?

Eine Dose enthält 500 g Pulver, das entspricht in etwa einer halben Monatsration.

Kann BodyFokus Natur Protein Plus Allergien auslösen?

BodyFokus Natur Protein Plus ist bei einer Allergie gegen Milch oder Milchprotein nicht geeignet!

Weitere Stoffe oder Erzeugnisse, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können und in Anhang II der Lebensmittelinformationsverordnung (VO (EU) Nr. 1169/2011) aufgelistet sind, sind in BodyFokus Natur Protein Plus nicht enthalten.

Da viele speziellere Allergie auslösende Stoffe und Lebensmittel nicht in der Lebensmittelinformationsverordnung inbegriffen sind, empfehlen wir Ihnen bei einer bestehenden Nahrungsmittelallergie oder im Zweifel Ihren Arzt vor der Einnahme um Rat zu fragen.

Wie lange darf ich BodyFokus Natur Protein Plus zu mir nehmen?

BodyFokus Natur Protein Plus besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen und lässt sich somit sicher und bedenkenlos in Ihren täglichen Ernährungsplan integrieren. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Ernährung ausgewogen und vitalstoffreich bleibt.

Welches sind die Inhaltsstoffe und wie lautet die Zusammensetzung der Formel?

Nährstoffe und sonstige
Stoffe
Sorte: Vanille
Pro Tagesportion (30 g)
Sorte: Schoko
Pro Tagesportion (30 g)
L-Alanin 0,8 g 0,8 g
L-Arginin 0,8 g 0,8 g
L-Asparaginsäure 1,8 g 1,8 g
L-Cystein 0,3 g 0,3 g
L-Glutaminsäure 4,5 g 4,5 g
Glycin 0,4 g 0,4 g
L-Histidin 0,6 g 0,6 g
L-Isoleucin 1,2 g 1,2 g
L-Leucin 2,1 g 2,1 g
L-Lysin 1,9 g 1,9 g
L-Methionin 0,6 g 0,6 g
L-Phenylalanin 1,0 g 1,0 g
L-Prolin 2,1 g 2,0 g
L-Serin 1,2 g 1,2 g
L-Threonin 1,1 g 1,1 g
L-Tryptophan 0,3 g 0,3 g
L-Tyrosin 1,1 g 1,0 g
L-Valin 1,4 g 1,4 g
Papain und Bromelain 30,0 mg 30,0 mg


Sorte: Vanille
Zutaten:
95 % Milchprotein, natürliches Aroma (enthält Milchbestandteile), Süßungsmittel: Steviolglycoside, Vanillepulver, Trennmittel: Siliciumdioxid, Enzyme: Bromelain und Papain.

Enthält 77 % Protein (23 g Protein pro empfohlener Tagesportion).

Sorte: Schoko
Zutaten:
92,5 % Milchprotein, fettarmes Kakaopulver, natürliches Aroma, Süßungsmittel: Xylit und Steviolglycoside, Trennmittel: Siliciumdioxid, Enzyme: Bromelain und Papain.

Enthält 76 % Protein (23 g Protein pro empfohlener Tagesportion).

Wann und wie wird BodyFokus Natur Protein Plus zu mir geschickt?

Ihre Bestellung wird innerhalb der nächsten 48 Stunden unser Lager als versichertes Paket verlassen. Als Logistikpartner arbeiten wir mit unserem Premium-Partner DHL zusammen. Die Lieferzeit ist abhängig davon, aus welchem Land Sie bestellt haben. In Deutschland beträgt die durchschnittliche Lieferzeit 3 Werktage, nach Österreich und in die Schweiz 5 Werktage.

Kann ich nachverfolgen, wo mein Paket gerade ist?

Ja. Unser Logistikpartner sendet Ihnen automatisch per E-Mail eine Nummer zur Sendungsverfolgung, sobald Ihr Paket auf dem Weg ist. Damit können Sie jederzeit online und per Smartphone-App überprüfen, wo sich Ihr Paket gerade befindet. Folgen Sie einfach den Anweisungen, die Ihnen in dieser E-Mail gegeben werden.

Kommen weitere Kosten auf mich zu?

Nein. Die Angebote sind keine Abonnement-Produkte, sondern Einmalzahlungen und wir werden Ihnen keine weiteren Kosten in Rechnung stellen.

Abhängig vom Land kommen einmalig Lieferkosten hinzu, die Sie bei der Bestellung einsehen können.

Ist die Bestellung bei BodyFokus sicher?

Die Bestellung ist absolut sicher und wir nutzen die fortschrittlichste SSL-Verschlüsselung, so wie sie auch von Amazon genutzt wird.

Wie lange sind die Sparpakete erhältlich?

Wir können die Preise für die Sparpakete nur für heute garantieren. Unser Preis ist abhängig von der Verfügbarkeit der hochwertigen Inhaltsstoffe, welche für Natur Protein Plus verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen, heute zu bestellen, um vom tiefsten Preis zu profitieren.

Was ist, wenn BodyFokus Natur Protein Plus nicht meinen Erwartungen entspricht?

Sie können unsere 1-Jahr-Geld-zurück-Garantie nutzen und uns ungeöffnete Dosen bis zu einem Jahr nach Kauf zurückschicken, und wir erstatten Ihnen den gesamten Dosenpreis.

Quellen & Studien

  1. Layman, DK., Boileau, RA., Erickson, DJ., Painter JE., Shiue, H., Sather, C., Christou, DD. (2003): A reduced ratio of dietary carbohydrate to protein improves body composition and blood lipid profiles during weight loss in adult women. J Nutr., 133(2): 411-417.
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12566476
  2. Layman, DK., Shiue, H., Sather, C., Erickson, DJ., Baum, J. (2003): Increased dietary protein modifies glucose and insulin homeostasis in adult women during weight loss. J Nutr, 133(2): 405-10.
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12566475
  3. Leidy, HJ., Tang, M., Armstrong, CL., Martin, CB., Campbell, WW. (2011): The effects of consuming frequent, higher protein meals on appetite and satiety during weight loss in overweight/obese men. Obesity (Silver Spring), 19(4): 818-24.
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20847729
  4. Weigle, DS., Breen, PA., Matthys, CC., Callahan, HS., Meeuws, KE., Burden, VR., Purnell, JQ. (2005): A high-protein diet induces sustained reductions in appetite, ad libitum caloric intake, and body weight despite compensatory changes in diurnal plasma leptin and ghrelin concentrations. Am J Clin Nutr, 82(1): 41-48.
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16002798
  5. Biesalski, HK., Bischoff, SC., Puchstein, C. (2010): Ernährungsmedizin. 4. Auflage. Thieme-Verlag. S. 38.
  6. Biesalski, HK., Bischoff, SC., Puchstein, C. (2010): Ernährungsmedizin. 4. Auflage. Thieme-Verlag. S. 52.
  7. Meier, U., Gressner, AM. (2004): Endocrine regulation of energy metabolism: review of pathobiochemical and clinical chemical aspects of leptin, ghrelin, adiponectin, and resistin. Clin Chem, 50(9): 1511-25.
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15265818
  8. Pesta, DH., Samuel, VT. (2014): A high-protein diet for reducing body fat: mechanisms and possible caveats. Nutr Metab (Lond), 11: 53.
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4258944/
  9. Lomenick JP., Melguizo, MS., Mitchell, SL., Summar, LM., Anderson, JW. (2009): Effects of Meals High in Carbohydrate, Protein, and Fat on Ghrelin and Peptide YY Secretion in Prepubertal Children. J Clin Endocrinol Metab, 94(11): 4463–4471.
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19820013
  10. Heinrich, PC., Müller, M., Graeve, L. (2014): Löffler/Petrides Biochemie und Pathobiochemie. 9. Auflage. Springer-Verlag. S. 690.
  11. Heinrich, PC., Müller, M., Graeve, L. (2014): Löffler/Petrides Biochemie und Pathobiochemie. 9. Auflage. Springer-Verlag. S. 690.
  12. Molé, PA. (1990): Impact of energy intake and exercise on resting metabolic rate. Sports Med, 10(2): 72-87.
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2204100
  13. Larsen, TM., Dalskov SM., van Baak, M., Jebb, SA., Papadaki, A., Pfeiffer, AF., Martinez, JA., Handjieva-Darlenska, T., Kunesova, M., Pihlsgard, M., Stender, S., Holst, C., Saris, WH., Astrup, A. (2010): Diets with high or low protein content and glycemic index for weight-loss maintenance. N Engl J Med, 363(22): 2102-13.
    https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa1007137
  14. Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE), Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung (SGE), Schweizerische Vereinigung für Ernährung (SVE) (2013): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. 1. Auflage. Umschau-Verlag. S. 35.
  15. Calvez, J., Poupin, N., Chesneau, C., Lassale, C., Tome, D. (2012): Protein intake, calcium balance and health consequences. Eur J Clin Nutr, 66(3): 281-95.
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22127335
  16. Friedman, AN., Ogden, LG., Foster, GD., Klein, S., Stein, R., Miller, B., Hill, JO., Brill, C., Rosenbaum, DR., Wyatt, HR. (2012): Comparative effects of low-carbohydrate high-protein versus low-fat diets on the kidney. Clin J Am Soc Nephrol, 7(7): 1103-11.
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22653255
  17. Wycherley, TP., Noakes, M., Clifton, PM., Cleanthous, X., Keogh, JB., Brinkworth, GD. (2010): A high-protein diet with resistance exercise training improves weight loss and body composition in overweight and obese patients with type 2 diabetes. Diabetes Care, 33(5): 969-76.
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20150293
  18. Kerstetter, JE. (2009): Dietary protein and bone: a new approach to an old question. Am J Clin Nutr 90(6): 1451-2.
    https://academic.oup.com/ajcn/article/90/6/1451/4598058
  19. Westerterp-Plantenga, MS., Nieuwenhuizen, A., Tome, D., Soenen, S., Westerterp, KR. (2009): Dietary protein, weight loss, and weight maintenance. Annu Rev Nutr, 29: 21-41.
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19400750
  20. Ginty, F. (2003): Dietary protein and bone health. Proc Nutr Soc, 62(4): 867-76.
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28404575
  21. Phillips, SM. (2006): Dietary protein for athletes: from requirements to metabolic advantage. Appl Physiol Nutr Metab, 31(6): 647-54.
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17213878
  22. Frankenfield, D. (2006): Energy expenditure and protein requirements after traumatic injury. Nutr Clin Pract, 21(5): 430-7.
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16998142
  23. Biesalski, H. K., Bischoff, S. C., Puchstein, C. (2010): Ernährungsmedizin. 4. Auflage. Thieme-Verlag. S. 359.
  24. Morais, JA., Chevalier, S., Gougeon, R. (2006): Protein turnover and requirements in the healthy and frail elderly. J Nutr Health Aging, 10(4): 272-83.
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16886097
  25. Heseker B., Heseker H. (2013): Nährstoffe in Lebensmitteln. 4. Auflage. Umschau Zeitschriften Verlag. S. 187, 159, 232, 224, 196.
  26. Leidy, HJ., Ortinau, LC., Douglas, SM., Hoertel, HA. (2013): Beneficial effects of a higher-protein breakfast on the appetitive, hormonal, and neural signals controlling energy intake regulation in overweight/obese, “breakfast-skipping”, late-adolescent girls. Am J Clin Nutr, 97(4): 677-88.
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23446906
  27. Chew, J. (2014). Consuming High-Protein Breakfasts Helps Women Maintain Glucose Control, MU Study Finds. Mizzou News.
  28. Nuhn, P. (1990). Naturstoffchemie. 2. Auflage. Hirzel Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. S. 70
  29. Wahrburg, U. (2004): What are the health effects of fat? Eur J Nutr, 43(1): 6-11.
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15052493